Flughafen Tan-Son-Nhat (Tan Son Nhat International Airport)
Der Internationale Flughafen Tân Sơn Nhất (vietn.: Cảng hàng không quốc tế Tân Sơn Nhất, engl. Tan Son Nhat International Airport) ist Vietnams größter internationaler Flughafen. Er befindet sich in Ho-Chi-Minh-Stadt (Thành phố Hồ Chí Minh) im Süden Vietnams. Sein IATA-code SGN wurde aus dem ehemaligen Namen Saigon abgeleitet. Im Jahr 2010 wurden am Flughafen etwa 18 Millionen Passagiere abgefertigt. Das waren circa 250 Prozent mehr als im Jahr 2005. Im Jahr 2016 waren es bereits 32,5 Millionen und 2019 41,1 Mio. Passagiere.
Im Jahr 1920 beschlossen die französischen Kolonialbehörden, nahe der Siedlung Tân Sơn Nhất (von chin. 新山一, wörtl. „Neuer Berg eins“) bzw. Tân Sơn Nhứt nördlich von Saigon einen Militärflugplatz mit unbefestigter Start- und Landebahn zu errichten. Bei einer der ersten von Tan Son Nhat aus durchgeführten Operationen wurden bis Ende 1920 bei Luftkartografierungflügen mehr als 2000 Fotos gemacht. Im selben Jahr schlossen die Franzosen den Bau von 34 Notlandeplätzen in ganz Indochina ab, was eine Voraussetzung für einen sicheren Flugbetrieb war. Am 19. April 1921 erfolgte der erste zivile Flug nach Hanoi. Im Jahr 1930 erfolgte der Bau einer ersten Fluggastabfertigungshalle. Im Jahr 1934 wurde die Startbahn asphaltiert und ein vollwertiges Passagierterminal eröffnet. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise konnte eine ursprünglich für die 1930er-Jahre geplante Erweiterung nicht durchgeführt werden. Am 21. Dezember 1933 erfolgte der erste planmäßige Direktflug von Air France nach Paris. Da ein Nachtflug zu dieser Zeit noch nicht möglich war, betrug die Reisedauer für diesen etappenweise durchgeführten Flug eine Woche.
Durch die US-Auslandshilfe Mitte 1956 baute man eine Startbahn von 2190 Meter Länge; daraus wurde der internationale Flughafen Südvietnams. Während des Vietnamkrieges war die Tan Son Nhut Air Base ein wichtiger Anflugspunkt sowohl für die Vereinigten Staaten als auch für die südvietnamesische Luftwaffe (VNAF). Vor dem 1975 erfolgten Abzug der U.S. Amerikaner war der Flughafen von Tan Son Nhat einer der meist frequentierten Militärflugplätze weltweit. In der Endphase des Krieges wurde der Flughafen am 28. und 29. April 1975 durch Bomben zerstört.
Am 9. Dezember 2004 war United Airlines die erste US-amerikanische Luftfahrtgesellschaft, die nach der Eroberung Saigons nach Vietnam flog. Eine Boeing 747-400 landete in Ho-Chi-Minh-Stadt, als Verlängerung ihrer bisherigen Route San Francisco−Hongkong.
Im Jahr 1920 beschlossen die französischen Kolonialbehörden, nahe der Siedlung Tân Sơn Nhất (von chin. 新山一, wörtl. „Neuer Berg eins“) bzw. Tân Sơn Nhứt nördlich von Saigon einen Militärflugplatz mit unbefestigter Start- und Landebahn zu errichten. Bei einer der ersten von Tan Son Nhat aus durchgeführten Operationen wurden bis Ende 1920 bei Luftkartografierungflügen mehr als 2000 Fotos gemacht. Im selben Jahr schlossen die Franzosen den Bau von 34 Notlandeplätzen in ganz Indochina ab, was eine Voraussetzung für einen sicheren Flugbetrieb war. Am 19. April 1921 erfolgte der erste zivile Flug nach Hanoi. Im Jahr 1930 erfolgte der Bau einer ersten Fluggastabfertigungshalle. Im Jahr 1934 wurde die Startbahn asphaltiert und ein vollwertiges Passagierterminal eröffnet. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise konnte eine ursprünglich für die 1930er-Jahre geplante Erweiterung nicht durchgeführt werden. Am 21. Dezember 1933 erfolgte der erste planmäßige Direktflug von Air France nach Paris. Da ein Nachtflug zu dieser Zeit noch nicht möglich war, betrug die Reisedauer für diesen etappenweise durchgeführten Flug eine Woche.
Durch die US-Auslandshilfe Mitte 1956 baute man eine Startbahn von 2190 Meter Länge; daraus wurde der internationale Flughafen Südvietnams. Während des Vietnamkrieges war die Tan Son Nhut Air Base ein wichtiger Anflugspunkt sowohl für die Vereinigten Staaten als auch für die südvietnamesische Luftwaffe (VNAF). Vor dem 1975 erfolgten Abzug der U.S. Amerikaner war der Flughafen von Tan Son Nhat einer der meist frequentierten Militärflugplätze weltweit. In der Endphase des Krieges wurde der Flughafen am 28. und 29. April 1975 durch Bomben zerstört.
Am 9. Dezember 2004 war United Airlines die erste US-amerikanische Luftfahrtgesellschaft, die nach der Eroberung Saigons nach Vietnam flog. Eine Boeing 747-400 landete in Ho-Chi-Minh-Stadt, als Verlängerung ihrer bisherigen Route San Francisco−Hongkong.
IATA Code | SGN | ICAO Code | VVTS | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Tan-Son-Nhat (Tan Son Nhat International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vietnam
![]() |
![]() |
Flagge Vietnams |
Das erste historisch belegte Königreich auf dem Gebiet des heutigen Vietnam entstand im 1. Jahrtausend v. Chr. Danach entwickelte sich ein friedliches Zusammenleben zwischen den Yue und den Han während der Trieu-Dynastie. 111 v. Chr. kam die Dynastie unter die Kontrolle der Han-Chinesen als Provinz der Han-Dynastie und blieb dies – unterbrochen von kurzen Zeiträumen der Unabhängigkeit – bis 938 n. Chr., als sie nach der Schlacht am Bạch Đằng-Fluss die Unabhängigkeit errang. Danach folgte eine Blütezeit der Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In den folgenden Jahrhunderten expandierte Vietnam nach Süden. Im 19. Jahrhundert kam das Gebiet nach und nach als Teil von Französisch-Indochina unter französische Kolonialherrschaft.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
VND | Vietnamesischer Đồng (Vietnamese đồng) | â‚« | 0 |
ISO | Sprache |
---|---|
ZH | Chinesische Sprachen (Chinese language) |
EN | Englische Sprache (English language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
KM | Khmer (Central Khmer language) |
VI | Vietnamesische Sprache (Vietnamese language) |