Birmingham Airport
Birmingham Airport (IATA: BHX, ICAO: EGBB) ist der internationale Verkehrsflughafen der zweitgrößten britischen Stadt Birmingham und nach Passagieraufkommen der derzeit siebtgrößte Flughafen des Landes.
Der Bau des Flughafens geht auf einen Stadtratsbeschluss von 1928 zurück; die Eröffnung war jedoch erst 1939. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Start- und Landebahnen dann asphaltiert. 1967 begann ein Linienflugdienst mit Vickers VC10 nach New York City.
Im Jahr 1984 wurde ein neues Abfertigungsgebäude im Osten der Landebahn eröffnet, ein zweites Terminal kam am 26. Juli 1991 hinzu. 2008 wurde die kürzere von beiden Landebahnen geschlossen. 2009 eröffnete ein neuer Terminalteil als International Pier, 2014 konnte die Verlängerung der Landebahn auf 3052 Meter abgeschlossen werden.
Birmingham hatte bis Anfang 2011 zwei Terminals, wobei Terminal 2 von Flybe und Ryanair genutzt wurde und Terminal 1 für alle anderen Fluggesellschaften vorgesehen war. Im Februar 2011 wurden die beiden Terminals durch Umbauten und die Schaffung neuer Zentralbereiche zu einem einzigen Terminal zusammengelegt.
2014 erwarb der kanadische Pensionsfonds Ontario Teachers' Pension Plan (OTPP) einen Anteil von 48,25 % am Flughafen. 2017 verkaufte der OTPP rund 15 % seines Anteils (je 7,2 %) an die australische New South Wales Treasury Corporation ("TCorp") und den Sunsuper Superannuation Fund ("Sunsuper"), hält seither also noch 33,8 %. Die restlichen Anteile werden von den sieben Metropolitan Boroughs des West Midlands Metropolitan County und zu geringen Teilen von Angestellten gehalten.
Der Bau des Flughafens geht auf einen Stadtratsbeschluss von 1928 zurück; die Eröffnung war jedoch erst 1939. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Start- und Landebahnen dann asphaltiert. 1967 begann ein Linienflugdienst mit Vickers VC10 nach New York City.
Im Jahr 1984 wurde ein neues Abfertigungsgebäude im Osten der Landebahn eröffnet, ein zweites Terminal kam am 26. Juli 1991 hinzu. 2008 wurde die kürzere von beiden Landebahnen geschlossen. 2009 eröffnete ein neuer Terminalteil als International Pier, 2014 konnte die Verlängerung der Landebahn auf 3052 Meter abgeschlossen werden.
Birmingham hatte bis Anfang 2011 zwei Terminals, wobei Terminal 2 von Flybe und Ryanair genutzt wurde und Terminal 1 für alle anderen Fluggesellschaften vorgesehen war. Im Februar 2011 wurden die beiden Terminals durch Umbauten und die Schaffung neuer Zentralbereiche zu einem einzigen Terminal zusammengelegt.
2014 erwarb der kanadische Pensionsfonds Ontario Teachers' Pension Plan (OTPP) einen Anteil von 48,25 % am Flughafen. 2017 verkaufte der OTPP rund 15 % seines Anteils (je 7,2 %) an die australische New South Wales Treasury Corporation ("TCorp") und den Sunsuper Superannuation Fund ("Sunsuper"), hält seither also noch 33,8 %. Die restlichen Anteile werden von den sieben Metropolitan Boroughs des West Midlands Metropolitan County und zu geringen Teilen von Angestellten gehalten.
IATA Code | BHX | ICAO Code | EGBB | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +44 (0)8707 335511 | Fax | +44 (0)121 782 8802 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Birmingham Airport
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vereinigtes Königreich
![]() |
![]() |
Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
GBP | Pfund Sterling (Pound sterling) | £ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
GD | Goidelische Sprachen (Gaelic language) |
CY | Walisische Sprache (Welsh language) |