Nationalflagge - Flagge Kuwaits

Nationalflagge  >  Flagge Kuwaits

Flagge Kuwaits

Die Flagge Kuwaits wurde am 7. September 1961 offiziell angenommen und das erste Mal am 24. November offiziell gesetzt.

Nach der Unabhängigkeit Kuwaits 1961 wurden für die Nationalflagge die panarabischen Farben gewählt. Damit dokumentierte der Staat Kuwait seine Solidarität mit den arabischen Bruderländern. Die Anordnung Streifen mit Trapez ist der Flagge des irakischen Königreiches entlehnt. Die Farben haben im Falle Kuwaits folgende Bedeutung:

* Schwarz soll für die Niederlage der Feinde auf dem Schlachtfeld stehen und ist Sinnbild für den Staub, den kuwaitische Reiter im Sand der Wüste aufwirbeln.

* Rot symbolisiert das Blut der Feinde

* Weiß steht für die Reinheit der Taten

* Grün repräsentiert die fruchtbaren Weiden

Nationalflagge 
Flagge Kuwaits

Country - Kuwait

Das Emirat Kuwait ([], auch [],, deutsch auch: Kuweit) ist ein Staat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel. Es grenzt im Norden und Westen an den Irak (240 Kilometer gemeinsamer Grenzverlauf), im Süden an Saudi-Arabien (222 Kilometer) und im Osten an den Persischen Golf (499 Kilometer).

Der Großteil des Landes gehört zur Wüste ad-Dibdiba. Abgesehen von dem küstennahen Höhenstreifen der Zaur-Berge an der Bucht von Kuwait und vereinzelten Hügeln ist das Gelände fast eben. Im Inneren befinden sich einige Oasen. Die 40 Kilometer lange Bucht von Kuwait teilt die Küste in zwei Teile. Nach Norden ziehen sich die Schwemmlandablagerungen zum Schatt al-Arab. An der Südspitze der Bucht liegt die Hauptstadt mit ihrem geschützten Naturhafen. Südlich davon befinden sich die großen Erdölfelder, die mit den saudischen Vorkommen in Verbindung stehen. Nach Südwesten steigt das Land allmählich an. Die höchste Erhebung (290 Meter) liegt im Sandsteinplateau an der Westspitze des Staatsgebiets. Die Westgrenze zum Irak zieht sich entlang des Wadi al-Batin, eines nur zeitweilig wasserführenden Trockenflusstales. Zu Kuwait gehören neun Inseln. Bubiyan, die größte Insel, ist durch eine 2400 Meter lange Brücke mit dem Festland verbunden. Nach der Befreiung im Jahre 1991 wurde die Insel in eine Militärbasis umgewandelt. Zivilisten haben zurzeit keinen Zugang zu Bubiyan. Die restlichen acht Inseln heißen: Auha, Failaka, Kubbar, Miskan, Qaruh, Umm al-Maradim, Umm an-Namil und Warba.
Stadtviertel - Country  

  •  Mesopotamien 
  •  Saudi-Arabien 

Sprache

Flag of Kuwait (English)  Bandiera del Kuwait (Italiano)  Vlag van Koeweit (Nederlands)  Drapeau du Koweït (Français)  Flagge Kuwaits (Deutsch)  Bandeira do Kuwait (Português)  Флаг Кувейта (Русский)  Bandera de Kuwait (Español)  Flaga Kuwejtu (Polski)  科威特国旗 (中文)  Kuwaits flagga (Svenska)  Drapelul Kuweitului (Română)  クウェートの国旗 (日本語)  Прапор Кувейту (Українська)  Национално знаме на Кувейт (Български)  쿠웨이트의 국기 (한국어)  Kuwaitin lippu (Suomi)  Bendera Kuwait (Bahasa Indonesia)  Kuveito vėliava (Lietuvių)  Kuwaits flag (Dansk)  Kuvajtská vlajka (Česky)  Kuveyt bayrağı (Türkçe)  Застава Кувајта (Српски / Srpski)  Kuveidi lipp (Eesti)  Vlajka Kuvajtu (Slovenčina)  Kuvait zászlaja (Magyar)  Zastava Kuvajta (Hrvatski)  ธงชาติคูเวต (ไทย)  Σημαία του Κουβέιτ (Ελληνικά)  Quốc kỳ Kuwait (Tiếng Việt) 
 mapnall@gmail.com