$
Der Argentinische Peso ( ‚Gewicht‘) ist seit dem 1. Januar 1992 die Währung Argentiniens. 1 Peso ist in 100 Centavos (¢) unterteilt.
Im Umlauf gibt es Banknoten zu 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Pesos, sowie Münzen zu 5, 10, 25, 50 Centavos, 1 Peso und 2 Pesos. Früher gab es auch 1-Peso-Scheine, die heute aber nicht mehr im Umlauf sind.
Die Vorläufer des Peso (ARS) waren
* vom 1822 bis 1826 der Real Argentino
* von 1826 bis 4. November 1881 der Peso Mondea Corrientes (das Papiergeld wurde als "Peso fuertes" bezeichnet, ab 3. Januar 1867 als goldgebundene Währung)
* vom 5. November 1881 bis zum 31. Dezember 1969 der Peso Moneda Nacional (100 Pesos Moneda Nacional = 1 Peso Ley, bis 1896 als goldgebundene Währung)
* vom 1. Januar 1970 bis zum 31. Mai 1983 der Peso Ley (ARL; 10.000 Pesos Ley = 1 Peso Argentino)
* vom 1. Juni 1983 bis zum 14. Juni 1985 der Peso Argentino (ARP; 1.000 Pesos Argentinos = 1 Austral)
* vom 15. Juni 1985 bis zum 31. Dezember 1991 der Austral (ARA; 10.000 Austral = 1 Peso)
Die argentinische Währung wurde mehrmals stark abgewertet und sie bekam allein seit 1935 viermal einen neuen Namen, wobei jeweils 2 bis 4 Nullen gestrichen wurden, insgesamt waren es 13 Nullen. Konnte man Anfang 1935 für eine Billion Moneda Nacional noch 251,2 Milliarden US-Dollar bekommen, so hätte man Anfang 2005, wäre die ursprüngliche argentinische Währung zu diesem Zeitpunkt noch gültig gewesen, nur noch 3 US-cent für den gleichen Betrag bekommen.