T. F. Green Airport (Theodore Francis Green State Airport)
Der T. F. Green Airport ist der Flughafen von Providence, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Rhode Island. Er befindet sich auf der Gemarkung der Stadt Warwick und ist nach dem früheren Gouverneur Theodore F. Green benannt.
Der Flughafen wurde im Juli 1931 als Hillsgrove State Airport eröffnet. Von Anfang an befindet er sich im Eigentum des Staats Rhode Island, er war damit der erste durch einen Bundesstaat betriebene Flughafen in den USA. Im Januar 1933 wird ein erstes Empfangs- und Verwaltungsgebäude eingeweiht.
Die ersten Start- und Landebahnen auf dem ursprünglich 158 Acre großen Gelände wurden nur planiert. 1935 wird eine lange Landebahn aus Zement errichtet, gleichzeitig erhält der Flughafen eine Befeuerung für Nachtflüge und eine Funkstation. Am 27. Dezember 1938 ordnet Gouverneur Robert E. Quinn an, dass der Flughafen zu Ehren seines Vorgängers Theodore F. Green seinen heutigen Namen erhält.
Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg übernehmen am 1. April 1942 die United States Army Air Forces die Kontrolle über den Flughafen. Bis zum 26. September 1945 nutzen die Army Air Forces die Hillsgrove Army Air Base als Basis für Kampf- und Trainingseinheiten.
Ein neues Empfangsgebäude wird 1961 eingeweiht, um auch für den zunehmenden Verkehr mit Strahlflugzeugen geeignet zu sein werden die Start- und Landebahnen 1966 verlängert. Das heutige, nach dem Gouverneur Bruce Sundlun benannte Empfangsgebäude stammt aus dem Jahr 1996. 2005 wurde die Rekord-Passagierzahl von 5,7 Millionen erreicht.
Der Flughafen wurde im Juli 1931 als Hillsgrove State Airport eröffnet. Von Anfang an befindet er sich im Eigentum des Staats Rhode Island, er war damit der erste durch einen Bundesstaat betriebene Flughafen in den USA. Im Januar 1933 wird ein erstes Empfangs- und Verwaltungsgebäude eingeweiht.
Die ersten Start- und Landebahnen auf dem ursprünglich 158 Acre großen Gelände wurden nur planiert. 1935 wird eine lange Landebahn aus Zement errichtet, gleichzeitig erhält der Flughafen eine Befeuerung für Nachtflüge und eine Funkstation. Am 27. Dezember 1938 ordnet Gouverneur Robert E. Quinn an, dass der Flughafen zu Ehren seines Vorgängers Theodore F. Green seinen heutigen Namen erhält.
Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg übernehmen am 1. April 1942 die United States Army Air Forces die Kontrolle über den Flughafen. Bis zum 26. September 1945 nutzen die Army Air Forces die Hillsgrove Army Air Base als Basis für Kampf- und Trainingseinheiten.
Ein neues Empfangsgebäude wird 1961 eingeweiht, um auch für den zunehmenden Verkehr mit Strahlflugzeugen geeignet zu sein werden die Start- und Landebahnen 1966 verlängert. Das heutige, nach dem Gouverneur Bruce Sundlun benannte Empfangsgebäude stammt aus dem Jahr 1996. 2005 wurde die Rekord-Passagierzahl von 5,7 Millionen erreicht.
IATA Code | PVD | ICAO Code | KPVD | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +1 (401) 737 8222 | Fax | |||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - T. F. Green Airport (Theodore Francis Green State Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
![]() |
![]() |
Flagge der Vereinigten Staaten |
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
USD | US-Dollar (United States dollar) | $ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
ES | Spanische Sprache (Spanish language) |