'''St. Kitts und Nevis (in der Bundesrepublik Deutschland amtlich Föderation St. Kitts und Nevis', dagegen in der Republik Österreich und in der Schweizerischen Eidgenossenschaft amtlich St. Kitts und Nevis, auch offiziell Saint Christopher and Nevis, deutsch 'St. Christopher und Nevis''') ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations und den Vereinten Nationen. Der Staat gehört mit seinen 56.000 Einwohnern und einer Fläche von 269 Quadratkilometern zu den zwölf kleinsten Staaten der Erde. Namensgebend sind die beiden Inseln St. Kitts und Nevis. Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Basseterre; Amtssprache ist Englisch.
Östlich der Inseln befindet sich der Inselstaat Antigua und Barbuda, südöstlich die Insel Montserrat, im Nordwesten Sint Eustatius und im Norden Saint-Barthélemy.
Die Insel St. Kitts besteht aus drei Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten voneinander getrennt sind. St. Kitts hat eine Fläche von 168,4 km 2 . Hier liegt auch die Hauptstadt Basseterre. Der höchste Berg ist der 1156 m hohe Mount Liamuiga, vormals Mount Misery.
Die Insel Nevis ist durch einen drei Kilometer breiten Kanal von St. Kitts getrennt. Nevis hat eine Fläche von 93,2 km². Die höchste Erhebung ist der Nevis Peak mit 985 m. In der Meerenge zwischen beiden Inseln liegt das Eiland Booby Island.
Auf den beiden Inseln leben rund 46.000 Menschen (Fortschreibung auf Basis der Zählung von 2001), davon etwa 13.000 in der Hauptstadt Basseterre. Als zweitgrößte Stadt zählt Charlestown gerade einmal 1700 Einwohner.