Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau (Wrocław–Copernicus Airport)
Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau (IATA-Code WRO, ICAO-Code EPWR) ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau. Er liegt westlich der Innenstadt. Vor der COVID-19-Pandemie in Polen wurden über drei Millionen Passagiere abgefertigt.
Der Flughafen Breslau ist ein wichtiger Verkehrsflughafen Polens. Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 737 oder eines Airbus A320 starten und landen regelmäßig. Verschiedene Fluggesellschaften führen Linienflüge zu Zielen in Europa durch, Wizz Air betreibt in Breslau eine Basis. Darüber hinaus werden noch Charterflüge von verschiedenen Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften angeboten.
Um künftigen Entwicklungen gerecht zu werden, ist ein Ausbau des Terminals für sieben Millionen Passagiere pro Jahr und eine Verlängerung der Piste auf 3000 Meter geplant.
Der Flughafen hat seit 1999 ein Fracht-Terminal.
Zukünftig dient der Flughafen ebenfalls der United States Air Force als Aerial Port of Debarkation (APOD) mit dem Truppen direkt von und nach Polen verlegt werden können.
Der Flughafen Breslau ist ein wichtiger Verkehrsflughafen Polens. Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 737 oder eines Airbus A320 starten und landen regelmäßig. Verschiedene Fluggesellschaften führen Linienflüge zu Zielen in Europa durch, Wizz Air betreibt in Breslau eine Basis. Darüber hinaus werden noch Charterflüge von verschiedenen Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften angeboten.
Um künftigen Entwicklungen gerecht zu werden, ist ein Ausbau des Terminals für sieben Millionen Passagiere pro Jahr und eine Verlängerung der Piste auf 3000 Meter geplant.
Der Flughafen hat seit 1999 ein Fracht-Terminal.
Zukünftig dient der Flughafen ebenfalls der United States Air Force als Aerial Port of Debarkation (APOD) mit dem Truppen direkt von und nach Polen verlegt werden können.
Karte (Kartografie) - Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau (Wrocław–Copernicus Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Polen
![]() |
![]() |
Flagge Polens |
Im frühen Mittelalter siedelten sich im Zuge der Völkerwanderung Stämme der westlichen Polanen in Teilen des heutigen Staatsgebietes an. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 966 unter dem ersten historisch bezeugten polnischen Herzog Mieszko I. statt, welcher das Land dem Christentum öffnete. 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die Union von Lublin mit dem Großfürstentum Litauen zur Königlichen Republik Polen-Litauen vereinigte und zu einem der größten und einflussreichsten Staaten in Europa wurde. In dieser Zeit entstand 1791 die erste moderne Verfassung Europas.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
PLN | Złoty (Polish złoty) | zÅ‚ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
PL | Polnische Sprache (Polish language) |