Maastricht Aachen Airport
Der Maastricht Aachen Airport (IATA: MST; ICAO: EHBK; auch Vliegveld Zuid-Limburg/Beek) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in der Gemeinde Beek etwa 10 Kilometer nordöstlich von Maastricht und 30 Kilometer nordwestlich von Aachen. Der Flughafen ist mit dem Auto und Bus über den Rijksweg 2 zu erreichen. Er ist vor allem für den Luftfrachtverkehr von Bedeutung, wird aber auch von Billig- und Charterfluggesellschaften genutzt.
Neben dem Flughafen befindet sich auch das Upper Area Control Centre Maastricht von Eurocontrol, das den oberen Luftraum ab Nordwestdeutschlands, der Benelux-Länder und Nordfrankreichs überwacht.
Der Flughafen Maastricht Aachen war bis 2005 u. a. der Heimatflughafen von der Regionalfluggesellschaft Air Exel und wird im Passagierverkehr von Billig- sowie Charterfluggesellschaften genutzt. Corendon Dutch Airlines und Transavia bedienen hauptsächlich Urlaubsziele im Mittelmeerraum. Größere Bedeutung hat der Frachtverkehr, unter anderem operieren Royal Jordanian und Cargolux von hier aus weltweit.
Im Juli 2012 gab Ryanair bekannt, ab Dezember 2012 eine Basis in Maastricht zu eröffnen und zunächst eine Maschine dort zu stationieren. Im Sommer 2013 flog Ryanair 15 Ziele ab Maastricht an: London-Stansted, Dublin, Treviso, Bari, Bergamo, Pisa, Trapani, Girona, Alicante, Málaga, Palma, Teneriffa, Faro, Porto und Brive-la-Gaillarde. Im November 2013 wurde bekannt, dass Ryanair die Basis wieder schließen und mehrere Routen streichen würde. Im Juni 2022 wurde bekannt, dass Ryanair ab Ende Oktober 2022 das Ziel Porto wieder anfliegen wird. Am 3. Juni 2022 gab die Corendon Dutch Airlines weitere Flüge nach Málaga und Gran Canaria bekannt.
Neben dem Flughafen befindet sich auch das Upper Area Control Centre Maastricht von Eurocontrol, das den oberen Luftraum ab Nordwestdeutschlands, der Benelux-Länder und Nordfrankreichs überwacht.
Der Flughafen Maastricht Aachen war bis 2005 u. a. der Heimatflughafen von der Regionalfluggesellschaft Air Exel und wird im Passagierverkehr von Billig- sowie Charterfluggesellschaften genutzt. Corendon Dutch Airlines und Transavia bedienen hauptsächlich Urlaubsziele im Mittelmeerraum. Größere Bedeutung hat der Frachtverkehr, unter anderem operieren Royal Jordanian und Cargolux von hier aus weltweit.
Im Juli 2012 gab Ryanair bekannt, ab Dezember 2012 eine Basis in Maastricht zu eröffnen und zunächst eine Maschine dort zu stationieren. Im Sommer 2013 flog Ryanair 15 Ziele ab Maastricht an: London-Stansted, Dublin, Treviso, Bari, Bergamo, Pisa, Trapani, Girona, Alicante, Málaga, Palma, Teneriffa, Faro, Porto und Brive-la-Gaillarde. Im November 2013 wurde bekannt, dass Ryanair die Basis wieder schließen und mehrere Routen streichen würde. Im Juni 2022 wurde bekannt, dass Ryanair ab Ende Oktober 2022 das Ziel Porto wieder anfliegen wird. Am 3. Juni 2022 gab die Corendon Dutch Airlines weitere Flüge nach Málaga und Gran Canaria bekannt.
IATA Code | MST | ICAO Code | EHBK | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | + 31 – (0)43 – 358 9898 | Fax | + 31 - (0)43 - 358 9988 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Maastricht Aachen Airport
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Niederlande
![]() |
![]() |
Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
EUR | Euro (Euro) | € | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
NL | Niederländische Sprache (Dutch language) |
FY | Westfriesische Sprache (West Frisian language) |