Louis Armstrong New Orleans International Airport
Der Louis Armstrong New Orleans International Airport (IATA: MSY, ICAO: KMSY) ist der Flughafen der Stadt New Orleans im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana. Er liegt 19 km westlich von New Orleans in der Stadt Kenner im Jefferson Parish. Der Flughafen befindet sich in Besitz der Stadt New Orleans. Armstrong International ist der wichtigste Zivilflughafen der New Orleans metropolitan area und des südöstlichen Louisiana. Der Flughafen, der früher Moisant Field genannt wurde, ist auch unter den Bezeichnungen Louis Armstrong International Airport und New Orleans International Airport bekannt.
Mit seiner durchschnittlichen Meeresspiegelhöhe von nur 1,2 m ist er nach dem Flughafen Schiphol in Amsterdam, der 3 m unter dem Meeresspiegel liegt, der am zweitniedrigsten gelegene.
Louis Armstrong International wurde für Pünktlichkeit und Service im Februar 2008 vom Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report auf Platz 4 in der Liste der 47 verkehrsreichsten Flughäfen der USA gesetzt.
Einstmals war der Flughafen ein wichtiges Tor nach Lateinamerika. Diese Verbindungen sind aber inzwischen an die Drehkreuze der Internationalen Airlines gegangen.
Der heute noch für die Allgemeine Luftfahrt genutzte kleinere New Orleans Lakefront Airport war bis zum Zweiten Weltkrieg der Hauptflughafen von New Orleans.
Der Flughafen hieß ursprünglich Moisant Field und war nach dem Stunt-Piloten John Moisant benannt. Dieser stürzte 1910 auf dem damals noch landwirtschaftlich genutzten Feld ab, das danach Moisont Stock Yard genannt wurde. Die Anfangsbuchstaben bilden noch immer den IATA-Code des heutigen Flughafens.
Als der damalige Hauptflughafen, der New Orleans Lakefront Airport, nicht mehr ausreichte, begannen 1940 die Planungen für einen neuen Flughafen. 1944 wurde das Gebiet erstmals als Militärflugplatz genutzt. Ab 1946 wurde das Moisant Field als ziviler Flughafen genutzt.
Bis 1959 fand die Abfertigung der Passagiere in einer hangarähnlichen Behelfskonstruktion statt, bis ein neues Abfertigungsgebäude errichtet wurde, dessen Kern auch heute noch in Betrieb ist.
In den 1960er Jahren ließ die Stadtverwaltung prüfen, ob ein größerer neuer Flughafen gebaut werden könnte. Dieser sollte ähnlich erfolgreich arbeiten können, wie der George Bush Intercontinental Airport in Houston oder der Dallas-Fort Worth International Airport in Dallas. Der Flughafen sollte im Osten der Stadt auf einer künstlich erschaffenen Insel und mit Anschluss an die Interstate 10 und den U.S. Highway 90 in einer Bucht des Lake Pontchartrain entstehen. Zu Beginn der 1970er Jahre wurde aber beschlossen, lediglich den bestehenden Flughafen zu modernisieren und so wurden die derzeit bestehenden Terminals und Abflughallen errichtet. Nur wenige Monate vor dem Hurrikan Katrina stellte Bürgermeister Ray Nagin einen Plan vor, der einen neuen Flughafen im weiter westlich der Stadt gelegenen Montz vorsah. Diese Initiative erlitt dann aber das gleiche Schicksal, wie die früheren Pläne.
Früher betrieb Eastern Air Lines einen ausgedehnten Liniendienst von MSY. Mit Flugzeugen wie der Boeing 727 wurden Dallas, Tampa und Miami ebenso angeflogen wie New York und Atlanta. National Airlines flog Miami, Tampa, Houston, Las Vegas, Los Angeles, San Diego und San Francisco International Airport an. Bis 1979 flog Southern Airways MSY mit Flugzeugen des Typs Douglas DC-9 an. Delta Air Lines war eine weiter große Fluggesellschaft mit Verbindungen nach MSY. Heute ist Southwest Airlines die Gesellschaft mit dem höchsten Passagieraufkommen in New Orleans.
Mit seiner durchschnittlichen Meeresspiegelhöhe von nur 1,2 m ist er nach dem Flughafen Schiphol in Amsterdam, der 3 m unter dem Meeresspiegel liegt, der am zweitniedrigsten gelegene.
Louis Armstrong International wurde für Pünktlichkeit und Service im Februar 2008 vom Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report auf Platz 4 in der Liste der 47 verkehrsreichsten Flughäfen der USA gesetzt.
Einstmals war der Flughafen ein wichtiges Tor nach Lateinamerika. Diese Verbindungen sind aber inzwischen an die Drehkreuze der Internationalen Airlines gegangen.
Der heute noch für die Allgemeine Luftfahrt genutzte kleinere New Orleans Lakefront Airport war bis zum Zweiten Weltkrieg der Hauptflughafen von New Orleans.
Der Flughafen hieß ursprünglich Moisant Field und war nach dem Stunt-Piloten John Moisant benannt. Dieser stürzte 1910 auf dem damals noch landwirtschaftlich genutzten Feld ab, das danach Moisont Stock Yard genannt wurde. Die Anfangsbuchstaben bilden noch immer den IATA-Code des heutigen Flughafens.
Als der damalige Hauptflughafen, der New Orleans Lakefront Airport, nicht mehr ausreichte, begannen 1940 die Planungen für einen neuen Flughafen. 1944 wurde das Gebiet erstmals als Militärflugplatz genutzt. Ab 1946 wurde das Moisant Field als ziviler Flughafen genutzt.
Bis 1959 fand die Abfertigung der Passagiere in einer hangarähnlichen Behelfskonstruktion statt, bis ein neues Abfertigungsgebäude errichtet wurde, dessen Kern auch heute noch in Betrieb ist.
In den 1960er Jahren ließ die Stadtverwaltung prüfen, ob ein größerer neuer Flughafen gebaut werden könnte. Dieser sollte ähnlich erfolgreich arbeiten können, wie der George Bush Intercontinental Airport in Houston oder der Dallas-Fort Worth International Airport in Dallas. Der Flughafen sollte im Osten der Stadt auf einer künstlich erschaffenen Insel und mit Anschluss an die Interstate 10 und den U.S. Highway 90 in einer Bucht des Lake Pontchartrain entstehen. Zu Beginn der 1970er Jahre wurde aber beschlossen, lediglich den bestehenden Flughafen zu modernisieren und so wurden die derzeit bestehenden Terminals und Abflughallen errichtet. Nur wenige Monate vor dem Hurrikan Katrina stellte Bürgermeister Ray Nagin einen Plan vor, der einen neuen Flughafen im weiter westlich der Stadt gelegenen Montz vorsah. Diese Initiative erlitt dann aber das gleiche Schicksal, wie die früheren Pläne.
Früher betrieb Eastern Air Lines einen ausgedehnten Liniendienst von MSY. Mit Flugzeugen wie der Boeing 727 wurden Dallas, Tampa und Miami ebenso angeflogen wie New York und Atlanta. National Airlines flog Miami, Tampa, Houston, Las Vegas, Los Angeles, San Diego und San Francisco International Airport an. Bis 1979 flog Southern Airways MSY mit Flugzeugen des Typs Douglas DC-9 an. Delta Air Lines war eine weiter große Fluggesellschaft mit Verbindungen nach MSY. Heute ist Southwest Airlines die Gesellschaft mit dem höchsten Passagieraufkommen in New Orleans.
IATA Code | MSY | ICAO Code | KMSY | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +1 504 464 0831 | Fax | |||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Louis Armstrong New Orleans International Airport
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
![]() |
![]() |
Flagge der Vereinigten Staaten |
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
USD | US-Dollar (United States dollar) | $ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
ES | Spanische Sprache (Spanish language) |