Internationaler König-Abd-al-Aziz-Flughafen (Jeddah King Abdul Aziz International Airport)
Der Internationale König-Abd-al-Aziz-Flughafen, auch als King Abdulaziz International Airport und Flughafen Dschidda bekannt, ist ein saudi-arabischer internationaler Verkehrsflughafen nahe der Millionenstadt Dschidda.
Der Bau des Flughafens, der nach dem ehemaligen König und Begründer Saudi-Arabiens, Abd al-Aziz ibn Saud benannt ist, wurde 1974 begonnen und im Jahr 1980 fertiggestellt. Der Großflughafen wurde von der Hochtief AG schlüsselfertig errichtet. Er ersetzte den bisherigen internationalen Flughafen Jeddah (ICAO-Code OEJD), der durch seine Lage in der Stadt kaum noch Erweiterungsmöglichkeiten bot. Der Auftragswert betrug acht Milliarden Deutsche Mark. Es war der erste Flughafenneubau aus einer Reihe von mehreren internationalen Airports, die Saudi-Arabien Ende des 20. Jahrhunderts in Angriff genommen hat. Die Eröffnung erfolgte im April 1982. Der Flughafen verfügt über drei Start- und Landebahnen, 2010 wurden mehr als 15 Millionen Passagiere abgefertigt. Der Flughafen mit seiner Fläche von 105 Quadratkilometern beherbergt neben dem zivilen Teil mit seinen Personalsiedlungen auch einen militärischen Teil und besitzt ausreichende Raumreserven für künftige Erweiterungen.
Bemerkenswert sind die überdurchschnittlich großen Abstellflächen für Chartermaschinen für Pilger. Neben den Pilgerflügen fertigt der Flughafen auch zahlreiche das ganze Jahr über betriebene Flugverbindungen ab.
Der Bau des Flughafens, der nach dem ehemaligen König und Begründer Saudi-Arabiens, Abd al-Aziz ibn Saud benannt ist, wurde 1974 begonnen und im Jahr 1980 fertiggestellt. Der Großflughafen wurde von der Hochtief AG schlüsselfertig errichtet. Er ersetzte den bisherigen internationalen Flughafen Jeddah (ICAO-Code OEJD), der durch seine Lage in der Stadt kaum noch Erweiterungsmöglichkeiten bot. Der Auftragswert betrug acht Milliarden Deutsche Mark. Es war der erste Flughafenneubau aus einer Reihe von mehreren internationalen Airports, die Saudi-Arabien Ende des 20. Jahrhunderts in Angriff genommen hat. Die Eröffnung erfolgte im April 1982. Der Flughafen verfügt über drei Start- und Landebahnen, 2010 wurden mehr als 15 Millionen Passagiere abgefertigt. Der Flughafen mit seiner Fläche von 105 Quadratkilometern beherbergt neben dem zivilen Teil mit seinen Personalsiedlungen auch einen militärischen Teil und besitzt ausreichende Raumreserven für künftige Erweiterungen.
Bemerkenswert sind die überdurchschnittlich großen Abstellflächen für Chartermaschinen für Pilger. Neben den Pilgerflügen fertigt der Flughafen auch zahlreiche das ganze Jahr über betriebene Flugverbindungen ab.
IATA Code | JED | ICAO Code | OEJN | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Internationaler König-Abd-al-Aziz-Flughafen (Jeddah King Abdul Aziz International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Saudi-Arabien
![]() |
![]() |
Flagge Saudi-Arabiens |
Zwei der drei heiligsten Stätten des Islam, die Kaaba in Mekka und die Prophetenmoschee in Medina, liegen in Saudi-Arabien. Der Islam hanbalitischer Rechtsschule in der speziellen Ausprägung des Wahhabismus ist in Saudi-Arabien Staatsreligion. Das öffentliche Religionsbild im Land ist fundamentalistisch und es herrscht eine konservative Auslegung des islamischen Rechts. Saudi-Arabien stützt und finanziert die Verbreitung des islamistischen Neofundamentalismus. So wurden die Auffassungen der Terrororganisation Islamischer Staat stark durch die saudi-arabische Auslegung des Islam geprägt, deren besonders gewalttätige Fortsetzung sie sind.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
SAR | Saudi-Riyal (Saudi riyal) | رس | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AR | Arabische Sprache (Arabic language) |