Flughafen Ugolny (Ugolny Airport)
Der Flughafen Ugolny (??) ist ein Verkehrsflughafen in Russland. Er befindet sich ca. 15 km östlich der Stadt Anadyr, Hauptstadt des Autonomen Kreises der Tschuktschen, unweit der Siedlung Ugolnyje Kopi.
Der Flughafen entstand in den 1950er-Jahren als Bomberbasis aufgrund der strategischen Lage nur unweit der Vereinigten Staaten. Der Flughafen erfuhr aber schon während des Kalten Krieges eine zivile Mitnutzung. Zuletzt war hier das 171. Kampffliegerregiment mit Abfangjägern Su-15TM stationiert. Nach 1992 wurden die militärischen Verbände abgezogen, der Flughafen ist aber weiterhin für eine militärische Nutzung vorgesehen.
Linienflüge bestehen derzeit aus Moskau-Wnukowo (mit UTair) sowie Chabarowsk und Magadan (mit Yakutia Airlines). Daneben ist der Flughafen Drehkreuz der örtlichen Fluggesellschaft Chukotavia mit einer großen Anzahl an Inlandsflügen innerhalb des Autonomen Kreises.
Der Flughafen entstand in den 1950er-Jahren als Bomberbasis aufgrund der strategischen Lage nur unweit der Vereinigten Staaten. Der Flughafen erfuhr aber schon während des Kalten Krieges eine zivile Mitnutzung. Zuletzt war hier das 171. Kampffliegerregiment mit Abfangjägern Su-15TM stationiert. Nach 1992 wurden die militärischen Verbände abgezogen, der Flughafen ist aber weiterhin für eine militärische Nutzung vorgesehen.
Linienflüge bestehen derzeit aus Moskau-Wnukowo (mit UTair) sowie Chabarowsk und Magadan (mit Yakutia Airlines). Daneben ist der Flughafen Drehkreuz der örtlichen Fluggesellschaft Chukotavia mit einer großen Anzahl an Inlandsflügen innerhalb des Autonomen Kreises.
IATA Code | DYR | ICAO Code | UHMA | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Ugolny (Ugolny Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Russland
![]() |
![]() |
Flagge Russlands |
Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
RUB | Russischer Rubel (Russian ruble) | ₽ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
KV | Komi (Komi language) |
RU | Russische Sprache (Russian language) |
TT | Tatarische Sprache (Tatar language) |
CE | Tschetschenische Sprache (Chechen language) |
CV | Tschuwaschische Sprache (Chuvash language) |