Flughafen Soekarno-Hatta (Soekarno-Hatta International Airport)
Der Flughafen Soekarno-Hatta (, IATA: CGK, ICAO: WIII), auch Cengkareng genannt, ist der größere internationale Verkehrsflughafen der indonesischen Hauptstadt Jakarta vor dem Flughafen Halim Perdanakusuma. Mit einem Passagieraufkommen von 66,9 Millionen im Jahr 2018 (+6,2 % gegenüber dem Vorjahr) zählt er zu den größten Flughäfen in Asien und belegt nach Passagieraufkommen weltweit Platz 18. Er ist Heimatflughafen und Drehkreuz der Garuda Indonesia.
In den 1970er Jahren nahm die ADPi, eine indonesische Tochtergesellschaft der Pariser ADP, die Planungen für einen neuen Flughafen auf, der den alten, chronisch überlasteten Flughafen Kemayoran im Norden Jakartas ersetzen sollte. Der Entwurf stammt von dem französischen Architekten Paul Andreu. Der neue Flughafen wurde nach dem ersten indonesischen Präsidenten Soekarno und dem Vizepräsidenten Mohammad Hatta benannt und wurde am 13. August 1984 mit zunächst einem Terminal, dem heutigen Terminal 1, 20 Kilometer nordwestlich von Jakarta eröffnet.
Da beide Fluggastgebäude an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt waren, wurden sie ab 2001 schrittweise renoviert und erweitert. Der aktuelle Masterplan von CGK sieht in der Endausbaustufe vier parallele Start- und Landebahnen vor, zwischen denen sich zwei große Abfertigungskomplexe befinden. Eine der neuen Pisten soll bereits in naher Zukunft, in kurzem Abstand zur heutigen Südbahn, errichtet werden. Die zweite zusätzliche Runway soll in großem Abstand zur heutigen Nordbahn gebaut werden und Parallelbahnbetrieb mit der Nordbahn erlauben.
In den 1970er Jahren nahm die ADPi, eine indonesische Tochtergesellschaft der Pariser ADP, die Planungen für einen neuen Flughafen auf, der den alten, chronisch überlasteten Flughafen Kemayoran im Norden Jakartas ersetzen sollte. Der Entwurf stammt von dem französischen Architekten Paul Andreu. Der neue Flughafen wurde nach dem ersten indonesischen Präsidenten Soekarno und dem Vizepräsidenten Mohammad Hatta benannt und wurde am 13. August 1984 mit zunächst einem Terminal, dem heutigen Terminal 1, 20 Kilometer nordwestlich von Jakarta eröffnet.
Da beide Fluggastgebäude an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt waren, wurden sie ab 2001 schrittweise renoviert und erweitert. Der aktuelle Masterplan von CGK sieht in der Endausbaustufe vier parallele Start- und Landebahnen vor, zwischen denen sich zwei große Abfertigungskomplexe befinden. Eine der neuen Pisten soll bereits in naher Zukunft, in kurzem Abstand zur heutigen Südbahn, errichtet werden. Die zweite zusätzliche Runway soll in großem Abstand zur heutigen Nordbahn gebaut werden und Parallelbahnbetrieb mit der Nordbahn erlauben.
IATA Code | CGK | ICAO Code | WIII | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +62 (0)21 550 5179 | Fax | +62 (0)21 550 2141 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Soekarno-Hatta (Soekarno-Hatta International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Indonesien
![]() |
![]() |
Flagge Indonesiens |
Indonesien zählt zum größten Teil zum asiatischen Kontinent, sein Landesteil auf der Insel Neuguinea gehört jedoch zum australischen Kontinent. Indonesien grenzt auf der Insel Borneo an Malaysia, auf der Insel Neuguinea an Papua-Neuguinea und auf der Insel Timor an Osttimor. Das Land verteilt sich auf insgesamt 17.508 Inseln mit den Hauptinseln Sumatra, Java, Borneo, Sulawesi und Neuguinea. Auf Java lebt mehr als die Hälfte der Einwohner; hier befindet sich auch Indonesiens Hauptstadt und größte Stadt Jakarta. Aufgrund verschiedener Probleme Jakartas entsteht eine neue Hauptstadt namens Nusantara auf der Insel Borneo.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
IDR | Indonesische Rupiah (Indonesian rupiah) | Rp | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
ID | Indonesische Sprache (Indonesian language) |
JV | Javanische Sprache (Javanese language) |
NL | Niederländische Sprache (Dutch language) |