Flughafen Ndjili (N'djili Airport)
Der internationale Flughafen Aéroport international de Ndjili ist einer der zwei Flughäfen der Provinz Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo.
Er ist Sitz der größten Fluggesellschaften des Landes, der Congo Airways, der flyCAA und der Wimbi Dira Airways. Zudem war der Flughafen Drehkreuz einiger nicht mehr bestehender Fluggesellschaften wie Bravo Air Congo oder Hewa Bora Airways. Der Flughafen ist mit Kinshasa durch die Stadtbahn Kinshasa verbunden. Die Flughafenanlage ist in einem sehr schlechten Zustand und nutzt noch weitgehend die Infrastruktur der belgischen Kolonialzeit. Im Jahr 1998 fand im und um das Gebiet des Flughafens eine entscheidende Schlacht des Zweiten Kongokrieges statt, die den Flughafen in arge Mitleidenschaft zog. Im Jahr 2015 wurde ein neues internationales Terminal gebaut, was zur Abfertigung von rund einer Million Passagieren dienen soll.
Im Jahr 2004 wurden auf dem Flughafen 516.345 Passagiere abgefertigt. Im Jahr 2009 waren es 672.347 Passagiere.
Während der Betriebszeit des Space Shuttle war der Flughafen ein möglicher Notlandeplatz im Falle einer außerplanmäßigen Landung.
Neben der Schreibweise Ndjili wird auch N'Djili verwendet. Entgegen dem Namen liegt der Flughafen in der Gemeinde Nsele und ist von der Gemeinde Ndjili durch die beiden Stadtgemeinden Masina und Kimbanseke getrennt. Der Flughafen ist nach dem nahen Ndjili-Fluss benannt.
Er ist Sitz der größten Fluggesellschaften des Landes, der Congo Airways, der flyCAA und der Wimbi Dira Airways. Zudem war der Flughafen Drehkreuz einiger nicht mehr bestehender Fluggesellschaften wie Bravo Air Congo oder Hewa Bora Airways. Der Flughafen ist mit Kinshasa durch die Stadtbahn Kinshasa verbunden. Die Flughafenanlage ist in einem sehr schlechten Zustand und nutzt noch weitgehend die Infrastruktur der belgischen Kolonialzeit. Im Jahr 1998 fand im und um das Gebiet des Flughafens eine entscheidende Schlacht des Zweiten Kongokrieges statt, die den Flughafen in arge Mitleidenschaft zog. Im Jahr 2015 wurde ein neues internationales Terminal gebaut, was zur Abfertigung von rund einer Million Passagieren dienen soll.
Im Jahr 2004 wurden auf dem Flughafen 516.345 Passagiere abgefertigt. Im Jahr 2009 waren es 672.347 Passagiere.
Während der Betriebszeit des Space Shuttle war der Flughafen ein möglicher Notlandeplatz im Falle einer außerplanmäßigen Landung.
Neben der Schreibweise Ndjili wird auch N'Djili verwendet. Entgegen dem Namen liegt der Flughafen in der Gemeinde Nsele und ist von der Gemeinde Ndjili durch die beiden Stadtgemeinden Masina und Kimbanseke getrennt. Der Flughafen ist nach dem nahen Ndjili-Fluss benannt.
IATA Code | FIH | ICAO Code | FZAA | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Ndjili (N'djili Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Demokratische Republik Kongo
![]() |
![]() |
Flagge der Demokratischen Republik Kongo |
Das Land wird vom Äquator durchzogen; es herrscht ein tropisches Klima. Große Teile des Staatsgebietes sind von tropischem Regenwald bedeckt. Die fast 100 Millionen Einwohner lassen sich in mehr als 200 Ethnien einteilen. Es gibt eine große Sprachenvielfalt, die Verkehrssprache ist Französisch. Etwa die Hälfte der Einwohner bekennt sich zur katholischen Kirche, die andere Hälfte verteilt sich auf Kimbanguisten, andere christliche Kirchen, traditionelle Religionen und den Islam. Die Hauptstadt und Wirtschaftszentrum Kinshasa gilt mit über 16 Millionen Einwohnern, noch vor Lagos, als größte Stadt Afrikas. Städte mit mehr als einer Million Einwohnern sind zudem Lubumbashi, Mbuji-Mayi, Kananga, Kisangani, Bukavu und Tshikapa.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
CDF | Kongo-Franc (Congolese franc) | Fr | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
FR | Französische Sprache (French language) |
KG | Kikongo (Kongo language) |
LN | Lingala (Lingala language) |