Flughafen Nanjing-Lukou (Nanjing Lukou International Airport)
Der Flughafen Nanjing-Lukou ist der internationale Flughafen der Provinzhauptstadt Nanjing der chinesischen Provinz Jiangsu. Er ist am Passagieraufkommen gemessen der vierzehntgrößte Flughafen Chinas. Der Flughafen liegt im Straßenviertel Lukou (禄口街道) des Stadtbezirks Jiangning.
Der Flughafen wird unter anderem von folgenden Fluggesellschaften angeflogen: Passagiertransport:
* Air China: Peking, Chengdu
* Asiana Airlines: Seoul-Incheon
* Chengdu Airlines: Chengdu
* China Eastern Airlines: Peking, Changsha, Chengdu, Guangzhou, Hong Kong, Kunming, Ningbo, Osaka-Kansai, Seoul-Incheon, Shanghai-Pudong, Singapur, Taipei-Taoyuan, Tokyo-Narita, Xiamen, Xi'an
* China Southern Airlines: Peking, Guangzhou, Shenzhen, Xiamen
* Cathay Dragon: Hong Kong
* Hainan Airlines: Peking, Guangzhou, Xi'an, Shenzhen
* Lucky Air: Kunming, Wuhan
Der Flughafen wird unter anderem von folgenden Fluggesellschaften angeflogen: Passagiertransport:
* Air China: Peking, Chengdu
* Asiana Airlines: Seoul-Incheon
* Chengdu Airlines: Chengdu
* China Eastern Airlines: Peking, Changsha, Chengdu, Guangzhou, Hong Kong, Kunming, Ningbo, Osaka-Kansai, Seoul-Incheon, Shanghai-Pudong, Singapur, Taipei-Taoyuan, Tokyo-Narita, Xiamen, Xi'an
* China Southern Airlines: Peking, Guangzhou, Shenzhen, Xiamen
* Cathay Dragon: Hong Kong
* Hainan Airlines: Peking, Guangzhou, Xi'an, Shenzhen
* Lucky Air: Kunming, Wuhan
IATA Code | NKG | ICAO Code | ZSNJ | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Nanjing-Lukou (Nanjing Lukou International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Volksrepublik China
![]() |
![]() |
Flagge der Volksrepublik China |
Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „Großen Sprung nach vorn“ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere. Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht. Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet. Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war. Seit der Machtübernahme durch den “Überragenden Führer” Xi Jinping im Jahre 2012 macht die Volksrepublik laut Beobachtern jedoch wieder Rückschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Freiheit und tritt zunehmend ideologischer sowie auch international aggressiver auf.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
CNY | Renminbi (Renminbi) | ¥ or 元 | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
ZH | Chinesische Sprachen (Chinese language) |
UG | Uigurische Sprache (Uighur language) |
ZA | Zhuang (Zhuang language) |