Flughafen Nanchang Changbei (Nanchang Changbei International Airport)
Der Flughafen Nanchang Changbei (chinesisch: 南昌昌北国际机场) ist ein chinesischer Flughafen in Nanchang, der Hauptstadt der Provinz Jiangxi.
Der Bau des Flughafens begann im Oktober 1996. Am 10. September 1999 eröffnete der Flughafen und ersetzte somit den Flughafen Nanchang Xiangtang. 2003 wurden erstmals mehr als eine Million Passagiere abgefertigt. Im Jahr 2008 begann ein größerer Ausbau, der 2011 abgeschlossen wurde. Fortan konnte der Flughafen zwölf Millionen Fluggäste jährlich abfertigen. In den Jahren 2014 bis 2016 gingen die Passagierzahlen leicht zurück, bevor sie 2017 stark stiegen und zum ersten Mal zehn Millionen überschritten.
Der Bau des Flughafens begann im Oktober 1996. Am 10. September 1999 eröffnete der Flughafen und ersetzte somit den Flughafen Nanchang Xiangtang. 2003 wurden erstmals mehr als eine Million Passagiere abgefertigt. Im Jahr 2008 begann ein größerer Ausbau, der 2011 abgeschlossen wurde. Fortan konnte der Flughafen zwölf Millionen Fluggäste jährlich abfertigen. In den Jahren 2014 bis 2016 gingen die Passagierzahlen leicht zurück, bevor sie 2017 stark stiegen und zum ersten Mal zehn Millionen überschritten.
IATA Code | KHN | ICAO Code | ZSCN | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Nanchang Changbei (Nanchang Changbei International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Volksrepublik China
![]() |
![]() |
Flagge der Volksrepublik China |
Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „Großen Sprung nach vorn“ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere. Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht. Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet. Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war. Seit der Machtübernahme durch den “Überragenden Führer” Xi Jinping im Jahre 2012 macht die Volksrepublik laut Beobachtern jedoch wieder Rückschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Freiheit und tritt zunehmend ideologischer sowie auch international aggressiver auf.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
CNY | Renminbi (Renminbi) | ¥ or 元 | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
ZH | Chinesische Sprachen (Chinese language) |
UG | Uigurische Sprache (Uighur language) |
ZA | Zhuang (Zhuang language) |