Flughafen Moskau-Wnukowo (Vnukovo International Airport)
Der Flughafen Moskau-Wnukowo (IATA: VKO, ICAO: UUWW; englische Transkription Vnukovo; ??) ist der drittgrößte und älteste internationale Verkehrsflughafen im Großraum der russischen Hauptstadt Moskau.
Der Flughafen Wnukowo liegt etwa 30 km südwestlich vom Stadtzentrum Moskaus und etwa 11 km von der Moskauer Ringautobahn entfernt, in der Nähe der Autobahn M 3, Richtung Smolensk und Minsk. In der Nähe des Flughafens verläuft die Eisenbahnstrecke von Moskau nach Kiew. 2005 wurde ein Abzweig von dieser Bahnstrecke direkt bis zum Flughafen und dort ein unterirdischer Bahnhof errichtet, womit Wnukowo erstmals eine direkte Bahnanbindung bekommen hat. Der Flughafen liegt näher am Stadtzentrum als Domodedowo oder Scheremetjewo. Dies birgt aber auch Nachteile – so sind einer Erweiterung mit neuen Landebahnen oder Nachtflügen durch die nahe Bebauung enge Grenzen gesetzt.
Der Flughafen ist benannt nach der in der Nähe gelegenen, rund 20.000 Einwohner zählenden Vorortsiedlung Wnukowo, die offiziell ein Stadtteil von Moskau im Stadtbezirk West ist, obgleich sie abgelegen als Exklave vom übrigen Moskauer Stadtgebiet liegt.
Die schnellste Verbindung ist der Aeroexpress-Zug, der im 60-Minuten-Takt ohne Zwischenhalt zum Kiewer Bahnhof fährt. Die Fahrtdauer beträgt 35 Minuten, ein Einzelfahrschein kostet 420 Rubel (Stand: 6. Januar 2016). Es gibt die Möglichkeit ein „Metro+“-Ticket, das auch für eine Fahrt mit der Metro gilt, zu erwerben.
Von der Metrostation Jugo-Sapadnaja aus ist der Flughafen außerdem mit Bussen, Taxis und Sammeltaxis erreichbar – preisgünstiger als mit dem Aeroexpress, aber auch mit längeren Fahrzeiten.
Der Flughafen Wnukowo liegt etwa 30 km südwestlich vom Stadtzentrum Moskaus und etwa 11 km von der Moskauer Ringautobahn entfernt, in der Nähe der Autobahn M 3, Richtung Smolensk und Minsk. In der Nähe des Flughafens verläuft die Eisenbahnstrecke von Moskau nach Kiew. 2005 wurde ein Abzweig von dieser Bahnstrecke direkt bis zum Flughafen und dort ein unterirdischer Bahnhof errichtet, womit Wnukowo erstmals eine direkte Bahnanbindung bekommen hat. Der Flughafen liegt näher am Stadtzentrum als Domodedowo oder Scheremetjewo. Dies birgt aber auch Nachteile – so sind einer Erweiterung mit neuen Landebahnen oder Nachtflügen durch die nahe Bebauung enge Grenzen gesetzt.
Der Flughafen ist benannt nach der in der Nähe gelegenen, rund 20.000 Einwohner zählenden Vorortsiedlung Wnukowo, die offiziell ein Stadtteil von Moskau im Stadtbezirk West ist, obgleich sie abgelegen als Exklave vom übrigen Moskauer Stadtgebiet liegt.
Die schnellste Verbindung ist der Aeroexpress-Zug, der im 60-Minuten-Takt ohne Zwischenhalt zum Kiewer Bahnhof fährt. Die Fahrtdauer beträgt 35 Minuten, ein Einzelfahrschein kostet 420 Rubel (Stand: 6. Januar 2016). Es gibt die Möglichkeit ein „Metro+“-Ticket, das auch für eine Fahrt mit der Metro gilt, zu erwerben.
Von der Metrostation Jugo-Sapadnaja aus ist der Flughafen außerdem mit Bussen, Taxis und Sammeltaxis erreichbar – preisgünstiger als mit dem Aeroexpress, aber auch mit längeren Fahrzeiten.
IATA Code | VKO | ICAO Code | UUWW | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Moskau-Wnukowo (Vnukovo International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Russland
![]() |
![]() |
Flagge Russlands |
Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
RUB | Russischer Rubel (Russian ruble) | ₽ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
KV | Komi (Komi language) |
RU | Russische Sprache (Russian language) |
TT | Tatarische Sprache (Tatar language) |
CE | Tschetschenische Sprache (Chechen language) |
CV | Tschuwaschische Sprache (Chuvash language) |