Flughafen Lyon Saint-Exupéry (Lyon–Saint Exupéry Airport)
Der Aéroport de Lyon-Saint-Exupéry (engl. Saint-Exupéry International Airport, vormals Aéroport Satolas) befindet sich ca. 20 km östlich von Lyon auf dem Gebiet der Gemeinde Colombier-Saugnieu in Frankreich. Der Flughafen ist nach dem Luftfahrtpionier und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry benannt.
Die ersten Studien für den Bau begannen im Jahre 1965, um einen Ersatz für den bisherigen Flughafen Lyon-Bron zu schaffen. Grünes Licht für die Realisierung wurde dann offiziell von der Regierung Frankreichs im Februar 1968 gegeben. Drei Kriterien hatten der Standortwahl des neuen Flughafens zugrunde gelegen:
* Gute Erreichbarkeit des Flughafens besonders von Lyon und großen Städten der Region Rhône-Alpes
* Technische Eignung des Geländes für eine Flughafenfläche (Ebene, Windorientierung etc.)
* Lage in einer gering urbanisierten Zone.
Dies wurde auf einem Gebiet nordwestlich von Satolas-et-Bonce gefunden.
Im Jahre 1969 wurden die Kosten auf 300 Millionen Francs geschätzt. Die Finanzierung erfolgte zur Hälfte durch den Staat, ein Drittel übernahm die Industrie- und Handelskammer von Lyon (fr) und ein Sechstel der Kosten wurde zu gleichen Teilen durch den Allgemeinen Rat des Départments Rhône und der Stadtgemeinschaft von Lyon getragen.
Am 12. April 1975 wurde der Flughafen als Aéroport Lyon-Satolas von dem damaligen Präsidenten der französischen Republik Valéry Giscard d’Estaing in Anwesenheit von Pierre Doueil (Präfekt der Region) und Fernand Blanc (Präsident der Industrie- und Handelskammer von Lyon) eröffnet. Am 20. April 1975 landeten die ersten 150 Passagiere aus Paris kommend mit der Air Inter in Lyon.
Direkt neben dem Flughafen wurde am 3. Juli 1994 der Bahnhof Lyon Saint-Exupéry TGV in Betrieb genommen. Damit ist er an das TGV-Netz angebunden.
Am 29. Juni 2000 wurde der Flughafen umbenannt und auf den Namen des berühmten Piloten und Schriftstellers, Antoine de Saint-Exupéry, getauft.
Die ersten Studien für den Bau begannen im Jahre 1965, um einen Ersatz für den bisherigen Flughafen Lyon-Bron zu schaffen. Grünes Licht für die Realisierung wurde dann offiziell von der Regierung Frankreichs im Februar 1968 gegeben. Drei Kriterien hatten der Standortwahl des neuen Flughafens zugrunde gelegen:
* Gute Erreichbarkeit des Flughafens besonders von Lyon und großen Städten der Region Rhône-Alpes
* Technische Eignung des Geländes für eine Flughafenfläche (Ebene, Windorientierung etc.)
* Lage in einer gering urbanisierten Zone.
Dies wurde auf einem Gebiet nordwestlich von Satolas-et-Bonce gefunden.
Im Jahre 1969 wurden die Kosten auf 300 Millionen Francs geschätzt. Die Finanzierung erfolgte zur Hälfte durch den Staat, ein Drittel übernahm die Industrie- und Handelskammer von Lyon (fr) und ein Sechstel der Kosten wurde zu gleichen Teilen durch den Allgemeinen Rat des Départments Rhône und der Stadtgemeinschaft von Lyon getragen.
Am 12. April 1975 wurde der Flughafen als Aéroport Lyon-Satolas von dem damaligen Präsidenten der französischen Republik Valéry Giscard d’Estaing in Anwesenheit von Pierre Doueil (Präfekt der Region) und Fernand Blanc (Präsident der Industrie- und Handelskammer von Lyon) eröffnet. Am 20. April 1975 landeten die ersten 150 Passagiere aus Paris kommend mit der Air Inter in Lyon.
Direkt neben dem Flughafen wurde am 3. Juli 1994 der Bahnhof Lyon Saint-Exupéry TGV in Betrieb genommen. Damit ist er an das TGV-Netz angebunden.
Am 29. Juni 2000 wurde der Flughafen umbenannt und auf den Namen des berühmten Piloten und Schriftstellers, Antoine de Saint-Exupéry, getauft.
IATA Code | LYS | ICAO Code | LFLL | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Lyon Saint-Exupéry (Lyon–Saint Exupéry Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Frankreich
![]() |
![]() |
Flagge Frankreichs |
Metropolitan-Frankreich, d. h. der europäische Teil des Staatsgebietes, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Sein Festland wird wegen der Landesform als Hexagone (Sechseck) bezeichnet. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa. Paris ist die Hauptstadt und als Agglomeration mit dem Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und den umliegenden Gebieten der Region Île-de-France größter Ballungsraum des Landes vor Lyon, Marseille-Aix-en-Provence, Lille und Toulouse.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
EUR | Euro (Euro) | € | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EU | Baskische Sprache (Basque language) |
BR | Bretonische Sprache (Breton language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
CA | Katalanische Sprache (Catalan language) |
CO | Korsische Sprache (Corsican language) |
OC | Okzitanische Sprache (Occitan language) |