Flughafen Kiew-Boryspil (Kyiv Boryspil International Airport)
Der Flughafen Kiew-Boryspil (??) ist der größte internationale Verkehrsflughafen der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Er ist der wichtigste Flughafen des Landes und liegt im Stadtgebiet von Boryspil 29 km östlich des Stadtzentrums von Kiew.
Weitere Flughäfen in der Nähe sind der kleinere Flughafen Kiew-Schuljany der hauptsächlich für Inlandsflüge genutzt wird und zudem als eine Basis der Billigfluggesellschaft Wizz Air dient sowie der nordwestlich gelegenen Fracht- und Werksflughafen Kiew-Hostomel.
Die Geschichte des Flughafens begann mit der Entscheidung N1832 des Ministerrates der Ukrainischen SSR vom 22. Juni 1959, auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes einen Zivilflughafen zu eröffnen.
Der erste Linienflug Moskau-Kiew-Moskau fand am 1. Juli 1959 statt: eine Tupolew Tu-104 beförderte 100 Passagiere und 1600 kg Fracht. Am 15. August 1960 begann die Linie Leningrad-Kiew-Leningrad. Der Flughafen Kiew erhielt 1979 als erster Flughafen auf dem Gebiet der UdSSR ein Instrumentenlandesystem. Ab März 1979 wurden dort Landungen der Kategorie II (CAT II) durchgeführt.
Am 24. Februar 2022, dem ersten Tag der Invasion russischer Truppen in der Ukraine, berichtete der ukrainische Generalstab von Luftangriffen gegen den Flughafen Boryspil. Mit der Schließung des ukrainischen Luftraums für die zivile Luftfahrt wurde an dem Tag auch der Flugverkehr in Boryspil eingestellt.
Weitere Flughäfen in der Nähe sind der kleinere Flughafen Kiew-Schuljany der hauptsächlich für Inlandsflüge genutzt wird und zudem als eine Basis der Billigfluggesellschaft Wizz Air dient sowie der nordwestlich gelegenen Fracht- und Werksflughafen Kiew-Hostomel.
Die Geschichte des Flughafens begann mit der Entscheidung N1832 des Ministerrates der Ukrainischen SSR vom 22. Juni 1959, auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes einen Zivilflughafen zu eröffnen.
Der erste Linienflug Moskau-Kiew-Moskau fand am 1. Juli 1959 statt: eine Tupolew Tu-104 beförderte 100 Passagiere und 1600 kg Fracht. Am 15. August 1960 begann die Linie Leningrad-Kiew-Leningrad. Der Flughafen Kiew erhielt 1979 als erster Flughafen auf dem Gebiet der UdSSR ein Instrumentenlandesystem. Ab März 1979 wurden dort Landungen der Kategorie II (CAT II) durchgeführt.
Am 24. Februar 2022, dem ersten Tag der Invasion russischer Truppen in der Ukraine, berichtete der ukrainische Generalstab von Luftangriffen gegen den Flughafen Boryspil. Mit der Schließung des ukrainischen Luftraums für die zivile Luftfahrt wurde an dem Tag auch der Flugverkehr in Boryspil eingestellt.
IATA Code | KBP | ICAO Code | UKBB | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | (+380 44) 490 47 77 | Fax | |||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Kiew-Boryspil (Kyiv Boryspil International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Ukraine
![]() |
![]() |
Flagge der Ukraine |
Ihre staatliche Tradition führt die Ukraine, ebenso wie ihre Nachbarländer Russland und Belarus, auf das mittelalterliche Kiewer Reich zurück. Seit dessen Untergang im Mongolensturm des 13. Jahrhunderts gehörte das Gebiet der Ukraine abwechselnd ganz oder teilweise zu den Herrschaftsgebieten der Goldenen Horde, Polen-Litauens, des Russischen Zarenreichs und der Habsburgermonarchie. Die nach der Oktoberrevolution 1917 im russischen Bürgerkrieg gegründete Ukrainische Volksrepublik war der erste Versuch, die Ukraine als Gemeinwesen zu konstituieren und staatliche Unabhängigkeit zu erlangen, kontrollierte aber längst nicht alles Gebiet der späteren Ukraine. Schon ab Ende Januar/Anfang Februar 1918 befand sich Kiew in den Händen der Roten Armee. Fast ein Jahr später wurde im Januar 1919 die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik ausgerufen, territorial bestehend aus dem südwestlichen Kraj der Zarenzeit (westlich des Dnepr) und Kleinrussland mit den Gouvernements Charkow / Charkiw, Poltawa und Tschernigow / Tschernihiw. Bei der Konstituierung der Sowjetunion 1922 war sie eines der Gründungsmitglieder. Bei der Gründung der Vereinten Nationen wurden auf Betreiben Stalins auch die Sowjetrepubliken Belarus und Ukraine deren Mitglieder. 1954 unterstellte Nikita Chruschtschow die bis dahin zur RSFSR gehörende Krim der Ukraine. Erst nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wurde die Ukraine erneut souverän, erstmals mit internationaler Anerkennung. Als Gegenleistung für den Verzicht der Ukraine auf die auf ihrem Territorium stationierten sowjetischen Nuklearwaffen garantierten Russland, die USA und Großbritannien im Budapester Memorandum von 1994 die Eigenständigkeit und die bestehenden Grenzen des Landes.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
UAH | Hrywnja (Ukrainian hryvnia) | â‚´ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
PL | Polnische Sprache (Polish language) |
RU | Russische Sprache (Russian language) |
UK | Ukrainische Sprache (Ukrainian language) |
HU | Ungarische Sprache (Hungarian language) |