Flughafen Khartum (Khartoum International Airport)
Der Flughafen Khartum (auch Khartoum International Airport oder Khartoum Civil) ist der internationale Verkehrsflughafen von Khartum im Sudan.
Der Flughafen liegt am östlichen Rand der Stadtbezirke Khartum 2 und Amarat, rund zwei Kilometer südöstlich der Innenstadt Souk al-Arabi.
Er verfügt über insgesamt vier Terminals. Neben einem Inlandsterminal besteht je eines für ankommende und abgehende internationale Flüge. Ein weiteres Terminal liegt am südlichen Ende des Flughafens und wurde eigens für das erhöhte Passagieraufkommen während des Haddsch errichtet. Außerhalb der Pilgerzeiten nutzt die UNAMID das Terminal. Das derzeitige internationale Abflugterminal des Flughafens wurde 1992 eröffnet und nach Plänen von Abdalla Abbas Habib gebaut.
Der Flughafen soll in der Zukunft durch einen Flughafen mit zwei 4000-Meter-Startbahnen, rund 40 Kilometer südlich von Omdurman ersetzt werden.
Der Flughafen liegt am östlichen Rand der Stadtbezirke Khartum 2 und Amarat, rund zwei Kilometer südöstlich der Innenstadt Souk al-Arabi.
Er verfügt über insgesamt vier Terminals. Neben einem Inlandsterminal besteht je eines für ankommende und abgehende internationale Flüge. Ein weiteres Terminal liegt am südlichen Ende des Flughafens und wurde eigens für das erhöhte Passagieraufkommen während des Haddsch errichtet. Außerhalb der Pilgerzeiten nutzt die UNAMID das Terminal. Das derzeitige internationale Abflugterminal des Flughafens wurde 1992 eröffnet und nach Plänen von Abdalla Abbas Habib gebaut.
Der Flughafen soll in der Zukunft durch einen Flughafen mit zwei 4000-Meter-Startbahnen, rund 40 Kilometer südlich von Omdurman ersetzt werden.
IATA Code | KRT | ICAO Code | HSSS | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Khartum (Khartoum International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Sudan
![]() |
![]() |
Flagge des Sudan |
Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig von der bisherigen Kolonialmacht Vereinigtes Königreich (Anglo-Ägyptischer Sudan). Im Jahr 1989 kam Umar al-Baschir durch einen Militärputsch an die Macht und regierte das Land fortan als Präsident mit repressiven Mitteln. Durch seine autoritäre Regierung kam es regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Im April 2019 wurde al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit nach einem weiteren Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Militärführung und zivile Opposition einigten sich im selben Jahr auf eine Übergangsregierung, die das Land innerhalb von fünf Jahren demokratisieren sollte. Diese Demokratisierung hat bislang allerdings noch kaum stattgefunden und wurde bereits durch mehrere weitere Militärputsche unterbrochen.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
SDG | Sudanesisches Pfund (Sudanese pound) | جس. | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AR | Arabische Sprache (Arabic language) |
EN | Englische Sprache (English language) |