Flughafen Gibraltar (Gibraltar International Airport)
Der Flughafen Gibraltar (ENS Gibraltar Airport, IATA-Code GIB; ICAO-Code: LXGB) ist ein Verkehrs- und Militärflughafen in Gibraltar auf der Iberischen Halbinsel. Das Militär bezeichnet die Einrichtung als Royal Air Force Station Gibraltar (kurz RAF Gibraltar). Fliegende Einheiten haben die britischen Luftstreitkräfte hier jedoch nicht mehr permanent stationiert.
Der Flughafen wurde 1939 errichtet, als Gibraltar im Zweiten Weltkrieg eine immense Bedeutung für die Streitkräfte Großbritanniens hatte, und diente zunächst nur als Notlandeplatz für die Fleet Air Arm der Royal Navy.
Am 2. Dezember 1987 wurde zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien eine Vereinbarung geschlossen, nach der dem Flughafen auch eine zivile Nutzung zugestanden wird. Hierbei wurde auch der Bau eines neuen Flugsteiges auf der Nordseite des Flughafengeländes vereinbart, die bereits zu La Línea de la Concepción und somit zum spanischen Hoheitsgebiet zählt. Dieser Vertrag wurde jedoch nie umgesetzt, da die gibraltarische Regierung unter Joe Bossano ihn nicht ratifizierte.
Da die Kapazität des 1959 errichteten Terminals den ansteigenden Passagierzahlen nicht mehr gewachsen war, wurde ab 2009 für ca. 85 Mio. € ein neues Terminal gebaut, das 2011 zunächst für Ankünfte eröffnet wurde und 2012 das alte Terminal vollständig abgelöst hat. Das neue Terminal hat eine Fläche von 35 000 m² und eine Kapazität von jährlich 1,5 Mio. Passagieren.
Der Flughafen wurde 1939 errichtet, als Gibraltar im Zweiten Weltkrieg eine immense Bedeutung für die Streitkräfte Großbritanniens hatte, und diente zunächst nur als Notlandeplatz für die Fleet Air Arm der Royal Navy.
Am 2. Dezember 1987 wurde zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien eine Vereinbarung geschlossen, nach der dem Flughafen auch eine zivile Nutzung zugestanden wird. Hierbei wurde auch der Bau eines neuen Flugsteiges auf der Nordseite des Flughafengeländes vereinbart, die bereits zu La Línea de la Concepción und somit zum spanischen Hoheitsgebiet zählt. Dieser Vertrag wurde jedoch nie umgesetzt, da die gibraltarische Regierung unter Joe Bossano ihn nicht ratifizierte.
Da die Kapazität des 1959 errichteten Terminals den ansteigenden Passagierzahlen nicht mehr gewachsen war, wurde ab 2009 für ca. 85 Mio. € ein neues Terminal gebaut, das 2011 zunächst für Ankünfte eröffnet wurde und 2012 das alte Terminal vollständig abgelöst hat. Das neue Terminal hat eine Fläche von 35 000 m² und eine Kapazität von jährlich 1,5 Mio. Passagieren.
IATA Code | GIB | ICAO Code | LXGB | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Gibraltar (Gibraltar International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Gibraltar
![]() |
![]() |
Gibraltar ist eine Halbinsel, die die Bucht von Algeciras östlich begrenzt, und liegt an der Nordseite der Straße von Gibraltar, an der Europa und Afrika sich am nächsten sind. Das Territorium umfasst eine Landfläche von 6,5 km², wobei die Grenze zwischen Gibraltar und Spanien nur 1,2 Kilometer lang ist. Auf der spanischen Seite der Grenze liegt die Stadt La Línea de la Concepción. Die von Gibraltar beanspruchte Meeresfläche reicht bis zu drei Seemeilen vor die Küste.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
GIP | Gibraltar-Pfund (Gibraltar pound) | £ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
IT | Italienische Sprache (Italian language) |
PT | Portugiesische Sprache (Portuguese language) |
ES | Spanische Sprache (Spanish language) |