Flughafen Cusco (Alejandro Velasco Astete International Airport)
Der Aeropuerto Alejandro Velasco Astete ist der internationale Flughafen der im peruanischen Hochland liegenden Stadt Cusco benannt nach dem peruanischen Piloten Alejandro Velasco Astete, der 1925 als erster Pilot die Anden mit einem Flugzeug überquerte.
Die weitaus meisten Flüge werden von und nach Lima (Flughafen Lima) angeboten, daneben stehen auch andere peruanische Städte auf dem Flugplan. Als ausländisches Ziel wird Santiago de Chile angeflogen. Auch aufgrund der touristischen Attraktionen der alten Inka-Kultur in der Region wurde der Flughafen im 2013 von über 2,3 Millionen Passagieren benutzt und wurde damit zum zweitgrößten Verkehrsflughafen Perus. Im Jahre 2008 verkehrten erst 1,2 Millionen Passagiere über den Flugplatz.
Die Start- und Landebahn weist ein markantes Längsgefälle auf. Weitere Limitationen sind durch die Höhenlage auf 3300 Metern sowie die Nähe zum höher gelegenen Stadtzentrum gegeben. Aus diesen Gründen erfolgen die Landungen nur auf der Piste 28 (nur diese Richtung weist Landehilfen auf) und die Starts grundsätzlich talabwärts in der Richtung der Piste 10. Es gibt keine Landungen in der Dunkelheit. Der Platz ist geeignet für Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing B-757 mit allenfalls Restriktionen beim Höchstabfluggewicht. Im Oktober 2019 stammten 65 Prozent der angebotenen Sitzplätze von LATAM, während Viva Air Perú, Sky Airline und Avianca rund 9 bis 11 Prozent anboten.
Seit 2017 wurden erste Arbeiten am Internationalen Flughafen Chinchero ausgeführt, der ab 2024 als Ersatz für den Flughafen in Cusco dienen soll.
Die weitaus meisten Flüge werden von und nach Lima (Flughafen Lima) angeboten, daneben stehen auch andere peruanische Städte auf dem Flugplan. Als ausländisches Ziel wird Santiago de Chile angeflogen. Auch aufgrund der touristischen Attraktionen der alten Inka-Kultur in der Region wurde der Flughafen im 2013 von über 2,3 Millionen Passagieren benutzt und wurde damit zum zweitgrößten Verkehrsflughafen Perus. Im Jahre 2008 verkehrten erst 1,2 Millionen Passagiere über den Flugplatz.
Die Start- und Landebahn weist ein markantes Längsgefälle auf. Weitere Limitationen sind durch die Höhenlage auf 3300 Metern sowie die Nähe zum höher gelegenen Stadtzentrum gegeben. Aus diesen Gründen erfolgen die Landungen nur auf der Piste 28 (nur diese Richtung weist Landehilfen auf) und die Starts grundsätzlich talabwärts in der Richtung der Piste 10. Es gibt keine Landungen in der Dunkelheit. Der Platz ist geeignet für Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing B-757 mit allenfalls Restriktionen beim Höchstabfluggewicht. Im Oktober 2019 stammten 65 Prozent der angebotenen Sitzplätze von LATAM, während Viva Air Perú, Sky Airline und Avianca rund 9 bis 11 Prozent anboten.
Seit 2017 wurden erste Arbeiten am Internationalen Flughafen Chinchero ausgeführt, der ab 2024 als Ersatz für den Flughafen in Cusco dienen soll.
IATA Code | CUZ | ICAO Code | SPZO | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Cusco (Alejandro Velasco Astete International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Peru
![]() |
![]() |
Flagge Perus |
Peru ist nach Brasilien und Argentinien flächenmäßig das drittgrößte Land in Südamerika. Die Länge der Landesgrenze mit Ecuador beträgt 1420 km, mit Kolumbien 1626 km, mit Brasilien 2995 km, mit Bolivien 900 km und mit Chile 160 km. Die Gesamtlänge der Landesgrenzen beträgt 7101 Kilometer. Der nördlichste Punkt des Landes liegt etwa 4 km südlich des Äquators.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
PEN | Peruanischer Sol (Peruvian sol) | S/ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AY | Aymara (Aymara language) |
QU | Quechua (Quechua language) |
ES | Spanische Sprache (Spanish language) |