Flughafen Bur Sudan (Port Sudan New International Airport)
Der Flughafen Bur Sudan (, ENS Port Sudan Airport, Port Sudan New International Airport oder Port Sudan International Airport) ist ein Verkehrsflughafen in der Nähe der Hafenstadt Bur Sudan (Sudan).
Am 8. Juli 2003 kehrte eine Boeing 737-200 der Sudan Airways (Luftfahrzeugkennzeichen ST-AFK) auf dem Weg nach Khartum etwa 15 Minuten nach dem Start vom Flughafen Port Sudan wegen eines Triebwerksausfalls zurück. Da die Landebahn beim Anflug aufgrund von aufgewirbeltem Sand nicht gesehen werden konnte, wurde durchgestartet. Dabei kam es zum Kontrollverlust; die Maschine schlug etwa 5 Kilometer östlich des Flughafens auf und zerbrach. Dabei starben 116 Personen; 1 Kind überlebte (siehe auch Sudan-Airways-Flug 139).
Am 8. Juli 2003 kehrte eine Boeing 737-200 der Sudan Airways (Luftfahrzeugkennzeichen ST-AFK) auf dem Weg nach Khartum etwa 15 Minuten nach dem Start vom Flughafen Port Sudan wegen eines Triebwerksausfalls zurück. Da die Landebahn beim Anflug aufgrund von aufgewirbeltem Sand nicht gesehen werden konnte, wurde durchgestartet. Dabei kam es zum Kontrollverlust; die Maschine schlug etwa 5 Kilometer östlich des Flughafens auf und zerbrach. Dabei starben 116 Personen; 1 Kind überlebte (siehe auch Sudan-Airways-Flug 139).
IATA Code | PZU | ICAO Code | HSPN | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Bur Sudan (Port Sudan New International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Sudan
![]() |
![]() |
Flagge des Sudan |
Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig von der bisherigen Kolonialmacht Vereinigtes Königreich (Anglo-Ägyptischer Sudan). Im Jahr 1989 kam Umar al-Baschir durch einen Militärputsch an die Macht und regierte das Land fortan als Präsident mit repressiven Mitteln. Durch seine autoritäre Regierung kam es regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Im April 2019 wurde al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit nach einem weiteren Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Militärführung und zivile Opposition einigten sich im selben Jahr auf eine Übergangsregierung, die das Land innerhalb von fünf Jahren demokratisieren sollte. Diese Demokratisierung hat bislang allerdings noch kaum stattgefunden und wurde bereits durch mehrere weitere Militärputsche unterbrochen.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
SDG | Sudanesisches Pfund (Sudanese pound) | جس. | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AR | Arabische Sprache (Arabic language) |
EN | Englische Sprache (English language) |