Flughafen Berlin-Schönefeld (Berlin Schönefeld Airport)
Der ehemals eigenständige Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Oktober 2020 in Betrieb. Das Abfertigungsgebäude des Flughafens wurde als Terminal 5 in den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) integriert, wird aber seit Februar 2021 nicht mehr genutzt.
Betreiber des Flughafens war die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB; bis Ende 2011 Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH) mit den Gesellschaftern Land Berlin, Land Brandenburg und Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2019 wurden auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld 11.417.435 Passagiere abgefertigt. Gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2016 an siebter Stelle in Deutschland.
Der ehemalige Flughafen Berlin-Schönefeld liegt in der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg). Der Flughafen liegt rund 22 Kilometer südöstlich vom Berliner Stadtkern entfernt auf einer Höhe von. Er war mit einem Gelände von 620 Hektar der flächenmäßig größte Flughafen der Region und über den Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen (heute Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld)) an den Schienenverkehr angebunden. Es halten dort S-Bahnen der Linien S45 und S9. Der Flughafen war auch mit verschiedenen Buslinien zu erreichen. Mit dem Auto gelangte man über die A 113 zum Flughafen.
Betreiber des Flughafens war die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB; bis Ende 2011 Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH) mit den Gesellschaftern Land Berlin, Land Brandenburg und Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2019 wurden auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld 11.417.435 Passagiere abgefertigt. Gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2016 an siebter Stelle in Deutschland.
Der ehemalige Flughafen Berlin-Schönefeld liegt in der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg). Der Flughafen liegt rund 22 Kilometer südöstlich vom Berliner Stadtkern entfernt auf einer Höhe von. Er war mit einem Gelände von 620 Hektar der flächenmäßig größte Flughafen der Region und über den Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen (heute Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld)) an den Schienenverkehr angebunden. Es halten dort S-Bahnen der Linien S45 und S9. Der Flughafen war auch mit verschiedenen Buslinien zu erreichen. Mit dem Auto gelangte man über die A 113 zum Flughafen.
IATA Code | SXF | ICAO Code | EDDB | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +49 (0)180 5000 186 | Fax | |||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Berlin-Schönefeld (Berlin Schönefeld Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Deutschland
![]() |
![]() |
Flagge Deutschlands |
Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
EUR | Euro (Euro) | € | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
DE | Deutsche Sprache (German language) |