Karte (Kartografie) - Flughafen Banja Luka (Banja Luka International Airport)

Flughafen Banja Luka (Banja Luka International Airport)
Der Flughafen Banja Luka liegt 28 km nördlich von Banja Luka und ist einer von insgesamt vier internationalen Flughäfen in Bosnien und Herzegowina. Der Flughafen entstand 1976 und wurde vor dem Zerfall Jugoslawiens nur für Inlandsflüge verwendet. Erst nach dem Ende des Bosnienkrieges, mit dem Ausbau Banja Lukas zur neuen Hauptstadt der Republika Srpska, wurde der Flughafen zu einem internationalen Airport.

Im kommerziellen Linienverkehr wird Belgrad durch Air Serbia angeflogen. Ryanair verbindet seit November 2018 Banja Luka mit Memmingen, Stockholm-Skavsta und Brüssel-Charleroi und fliegt seit April 2019 auch zwischen Banja Luka und Berlin-Schönefeld. Seit Februar 2020 fliegt Ryanair auch von Frankfurt Hahn nach Banja Luka, ab April 2020 wird Lauda von Wien zweimal wöchentlich nach Banja Luka fliegen.

Bis 2015 wurde Zürich durch die bosnische Gesellschaft B&H Airlines angeflogen. Zwischenzeitlich bestanden Verbindungen nach Athen, Frankfurt, Ljubljana, Tivat und Wien.

 
 IATA Code BNX  ICAO Code LQBK  FAA Code
 Telefon +387 51 535 210  Fax +387 51 535 247  E-Mail
 Homepage Hyperlink  Facebook  Twitter
Karte (Kartografie) - Flughafen Banja Luka (Banja Luka International Airport)
Land (Geographie) - Bosnien und Herzegowina
Flagge von Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina [],, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden – die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt – und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Föderation Bosnien und Herzegowina, die Republika Srpska sowie der Brčko-Distrikt als Sonderverwaltungsgebiet. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Staates ist Sarajevo; weitere Großstädte sind Banja Luka, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Mostar.

Das Staatsgebiet liegt östlich des Adriatischen Meeres auf der Balkanhalbinsel und befindet sich nahezu komplett im Dinarischen Gebirge. Nachbarstaaten sind im Norden und Westen Kroatien, im Osten Serbien und Montenegro im Südosten. Des Weiteren hat der Staat bei Neum im Neum-Korridor einen rund 25 Kilometer langen Küstenstreifen an der Adria. Die bosnisch-herzegowinische Bevölkerung betrug 2020 gut 3,3 Millionen (siehe Bosnier und Herzegowiner).
Karte (Kartografie) - Bosnien und Herzegowina1063px-Bosnia_and_Herzegovina_location_map.svg.png
1063px-Bosnia_and_He...
1063x1014
freemapviewer.org
Karte (Kartografie) - Bosnien und HerzegowinaRelief_map_of_Bosnia_and_Herzegovina.png
Relief_map_of_Bosnia...
1888x1781
freemapviewer.org
Karte (Kartografie) - Bosnien und HerzegowinaSatellite_image_of_Bosnia_and_Herzegovina_in_December_2002.jpg
Satellite_image_of_B...
1235x1213
freemapviewer.org
Karte (Kartografie) - Bosnien und HerzegowinaMap_of_Dioceses_in_Bosnia_and_Herzegovina_EN.png
Map_of_Dioceses_in_B...
2038x1939
freemapviewer.org
Karte (Kartografie) - Bosnien und HerzegowinaBosnia_and_Herzegovina_Regions_map.png
Bosnia_and_Herzegovi...
2000x2523
freemapviewer.org
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BAM Konvertible Mark (Bosnia and Herzegovina convertible mark) KM or КМ 2
ISO Sprache
BS Bosnische Sprache (Bosnian language)
HR Kroatische Sprache (Croatian language)
SR Serbische Sprache (Serbian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kroatien 
  •  Montenegro 
  •  Serbien