Flughafen Adana (Adana Şakirpaşa Airport)
Der Flughafen Adana (türkisch Adana Şakirpaşa Havalimanı) ist gemessen am Passagieraufkommen der sechstgrößte Flughafen der Türkei. Er liegt im westlichen Teil der Großstadt Adana, im Stadtviertel Şakirpaşa, welches dem Stadtbezirk Seyhan angehört. Im Jahr 2019 wickelte der Flughafen über 5 Millionen Passagiere ab.
Der Flughafen wurde 1937 in Betrieb genommen. Er wurde nach dem osmanischen Vali Şakirpaşa benannt, welcher durch zahlreiche Projekte die Region zum Wirtschaftszentrum machte und die Lebensqualität für die Bewohner erhöhte. Der Flughafen wurde zwar von Anfang an sowohl militärisch, als auch zivil genutzt, drei Viertel der Flugbewegungen machten aber Militärflugzeuge aus. Dies änderte sich auch kaum bis 1956. Von da an war der Flughafen auch für internationale Flüge zugelassen. 1957 wurde ein Wachstum von 90 % verzeichnet bei den Passagierzahlen. Bis 1992 flachten die Zahlen immer mehr ab. Daher entschied sich die DHMI, der Betreiber des Flughafens, den Flughafen neu zu orientieren. Es wurden Werbekampagnen gestartet, die Infrastruktur verbessert und neue Gebäude gebaut. So wurde 1997 das neue Terminal für internationale Flüge eröffnet. 1998 flogen erstmals über eine Million Passagiere über/von Adana und seither wächst das Passagieraufkommen mehr oder wenig konstant. Im Jahr 2019 kam es erstmals seit 2008 zu einem Rückgang der jährlichen Passagierzahlen, mit einer Verringerung von insgesamt 10 % zum Vorjahr.
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Çukurova wird der Flughafen Adana stillgelegt und abgerissen. Das ist auch der Grund, weswegen seit etwa 20 Jahren wenig erneuert wird.
Der Flughafen wurde 1937 in Betrieb genommen. Er wurde nach dem osmanischen Vali Şakirpaşa benannt, welcher durch zahlreiche Projekte die Region zum Wirtschaftszentrum machte und die Lebensqualität für die Bewohner erhöhte. Der Flughafen wurde zwar von Anfang an sowohl militärisch, als auch zivil genutzt, drei Viertel der Flugbewegungen machten aber Militärflugzeuge aus. Dies änderte sich auch kaum bis 1956. Von da an war der Flughafen auch für internationale Flüge zugelassen. 1957 wurde ein Wachstum von 90 % verzeichnet bei den Passagierzahlen. Bis 1992 flachten die Zahlen immer mehr ab. Daher entschied sich die DHMI, der Betreiber des Flughafens, den Flughafen neu zu orientieren. Es wurden Werbekampagnen gestartet, die Infrastruktur verbessert und neue Gebäude gebaut. So wurde 1997 das neue Terminal für internationale Flüge eröffnet. 1998 flogen erstmals über eine Million Passagiere über/von Adana und seither wächst das Passagieraufkommen mehr oder wenig konstant. Im Jahr 2019 kam es erstmals seit 2008 zu einem Rückgang der jährlichen Passagierzahlen, mit einer Verringerung von insgesamt 10 % zum Vorjahr.
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Çukurova wird der Flughafen Adana stillgelegt und abgerissen. Das ist auch der Grund, weswegen seit etwa 20 Jahren wenig erneuert wird.
IATA Code | ADA | ICAO Code | LTAF | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | Fax | ||||
Homepage |
Karte (Kartografie) - Flughafen Adana (Adana Şakirpaşa Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Türkei
![]() |
|
Flagge der Türkei |
Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
TRY | Türkische Lira (Turkish lira) | ₺ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AZ | Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language) |
AV | Awarische Sprache (Avar language) |
KU | Kurdische Sprachen (Kurdish language) |
TR | Türkische Sprache (Turkish language) |