Flughafen Kavala (Kavala International Airport)
Der Staatliche Flughafen Kavala „Alexander der Große“ ist der internationale Flughafen der makedonischen Handels- und Hafenstadt Kavala in Nordgriechenland in der Verwaltungsregion Ostmakedonien und Thrakien. Er wird auch als Militärflugplatz der griechischen Luftwaffe genutzt und als Chrysoupoli Air Base bezeichnet.
Der alte Flughafen in Amygdaleonas (Αμυγδαλεώνας) wurde von 1952 bis 1981 betrieben.
Der Flughafen liegt ca. 8 km von der Ausfahrt 32A Perni (von Kavala kommend) und Ausfahrt 33 Chrysoupoli (von Xanthi kommend) der Autobahn 2 und 30 km südöstlich von Kavala. Es gibt seit 2017 eine öffentliche Busverbindung nach Kavala; zur Zeit (Stand 2019) werden nur 2 Fahrten pro Tag von der Busgesellschaft KTEL Kavala durchgeführt. Alternativen sind Taxi (ca. 20 Euro bis zum Badeort Keramoti) und Mietauto.
Der alte Flughafen in Amygdaleonas (Αμυγδαλεώνας) wurde von 1952 bis 1981 betrieben.
Der Flughafen liegt ca. 8 km von der Ausfahrt 32A Perni (von Kavala kommend) und Ausfahrt 33 Chrysoupoli (von Xanthi kommend) der Autobahn 2 und 30 km südöstlich von Kavala. Es gibt seit 2017 eine öffentliche Busverbindung nach Kavala; zur Zeit (Stand 2019) werden nur 2 Fahrten pro Tag von der Busgesellschaft KTEL Kavala durchgeführt. Alternativen sind Taxi (ca. 20 Euro bis zum Badeort Keramoti) und Mietauto.
IATA Code | KVA | ICAO Code | LGKV | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +302591053119 | Fax | +302591053280 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Kavala (Kavala International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Griechenland
![]() |
![]() |
Flagge Griechenlands |
Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt, die wichtige Errungenschaften wie die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur (Epik, Poesie, Dramatik) hervorbrachte, die in den folgenden Epochen bis in die Neuzeit hinein als vorbildlich galten. Nach dem Aufgehen in verschiedenen Großreichen wie dem Römischen Reich in der Antike, dem christlich-griechisch geprägten Byzantinischen Reich und dem muslimisch-türkisch dominierten Vielvölkerstaat des Osmanischen Reiches konnte erst im 19. Jahrhundert im Zuge der griechischen Revolution und der folgenden Unabhängigkeit von den Osmanen wieder ein griechischer Staat gebildet werden. Die heutige parlamentarische Präsidialdemokratie geht zurück auf das Referendum im Dezember 1974 zur Abschaffung der Monarchie und für die Einführung der Republik.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
EUR | Euro (Euro) | € | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
EL | Griechische Sprache (Greek language) |