Aserbaidschan (Republic of Azerbaijan)
![]() |
![]() |
Flagge Aserbaidschans |
„Aserbaidschan“ bezeichnete ursprünglich die weiter südlich gelegene iranische Region Aserbaidschan, während das heutige Staatsgebiet Arrān und Albania hieß. Als das Russische Kaiserreich zerfiel, wurde am 28. Mai 1918 die unabhängige Demokratische Republik Aserbaidschan ausgerufen. Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik war ein Teilstaat der Sowjetunion. Sie wurde 1991 unabhängig, das Land wird wie zuvor autoritär regiert.
Aserbaidschan verfügt über bedeutende Ölreserven. Ein rasanter Wirtschaftsaufschwung ab dem Jahr 2000 hat es zu einem Land mittleren Einkommens gemacht. Außerdem ist Aserbaidschan einer von sechs unabhängigen Turkstaaten und aktives Mitglied des Turkischen Rates sowie der TÜRKSOY-Gemeinschaft.
Aserbaidschan liegt größtenteils im Kaukasus und grenzt an Russland (Dagestan), Georgien (Niederkartlien und Kachetien), Armenien und Iran. Die Gesamtfläche des Landes beträgt 86.600 km². In der Autonomen Republik Nachitschewan, die eine Exklave darstellt, hat Aserbaidschan eine 17 Kilometer lange Grenze mit der Türkei. Das Staatsgebiet mit einer Fläche von 86.600 km² erstreckt sich von 44 bis 52 Grad östlicher Länge und von 38 bis 42 Grad nördlicher Breite. Davon nimmt die Autonome Republik Nachitschewan 5500 Quadratkilometer ein. Circa 14 % des Staatsgebiets in Bergkarabach waren von Anfang der 1990er Jahre von den Einheiten der Karabach-Armenier besetzt. Seit dem Krieg um Bergkarabach 2020 sind zwei Drittel dieses Gebiets wieder unter Kontrolle Aserbaidschans.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
AZN | Aserbaidschan-Manat (Azerbaijani manat) | ₼ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
HY | Armenische Sprache (Armenian language) |
AZ | Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language) |
RU | Russische Sprache (Russian language) |